Produktbild kann von Spezifikation abweichen.
Wir empfehlen die Rails nach jeder Ausfahrt zu säubern und eventuellen Staub und Dreck an den Abstreifern zu entfernen. Bei widrigen Bedingungen (Matsch oder Staub) oder einigen Tagen auf dem Trail hilft es, jeweils einen Tropfen Fegergabelöl vor und hinter den Slider auf die Rails zu geben und das Bike dann einzufedern. Den angesammelten Dreck nimmst du dann nochmals ab. Wir haben hier z.B. gute Erfahrungen mit R.S.P HyperWiper gemacht. Im Anschluss ist dein Bike wieder einsatzbereit. |
Alle Dämpfer, die wir in unseren Mountainbikes spezifizieren, wurden in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Suspension-Hersteller auf die Kinematik des Bikes abgestimmt. Durch unsere eigene Kinematik, ist der Standard-Tune der meisten Dämpfer oft nicht passend und das Potenzial des Bikes kann so nicht ausgeschöpft werden. Dies kann z.B. ein zu harter Compression Tune oder auch zu langsamer Rebound sein. Wir empfehlen daher dringend einen von uns spezifizierten Dämpfer zu verwenden, damit du maximal viel Spaß auf den Trails haben kannst.
Das Essential ist nicht für die Nutzung eines Coil Schocks freigegeben.
Du kannst grundsätzlich jede 4-Kolbenbremse nehmen, wenn der Bremssattel für Flatmount ausgerichtet ist. Aktuell ist uns allerdings nur Hope bekannt, die einen 4-Kolbenbremssattel für Flatmount anbieten. Leider gibt es aktuell noch keine Adapterlösung, die das ausgleichen würde.
Alle unsere neuen Mountainbikes sind UDH kompatibel. Eine Ausnahme gilt für das Extra und Extra ST der ersten Generation (ohne Slider Technologie) und das Evolve Hardtail. Diese sind nicht UDH kompatibel.
Beim Essential benötigst du eine T-Type Kettenlänge von 116 Gliedern. Die Einstellung erfolgt auf dem 7. Ritzel (das mit 21 Zähnen). Die Setup-Key Position ist A. Diese Einstellung gilt für Kettenblätter mit 32 und 34 Zähnen. Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: https://axs.sram.com/guides/fullmount/chain/calculator
Das Essential ist entwickelt und geprüft für ein maximales Gesamtgewicht (Fahrer, Bike und Ausstattung) von 110 kg.
Es passt gut zu dem, was allgemein Trail oder All Mountain genannt wird. Es ist aber auch nicht fehl am Platz beim gelegentlichen Renneinsatz, sei es XC oder Enduro.
Wir empfehlen eine Vorbaulänge von 35 bis 55 mm.
In Summe ist das ARC8 für ein Trailbike am Berg brutal stark - es zaubert aber auch im Downhill dank hoher Laufruhe ein Lächeln ins Gesicht.
Die Basler bauen mit dem Essential das vermutlich leichteste All Mountain der Welt.
Als studierter Designer muss ich zugeben: Das schicke Carbon-Gewand und die schlichte Lenker-Vorbau-Einheit haben mich total angesprochen.