Das Evolve FS ist unsere Interpretation eines XC Bikes. Selbstredend wollten wir es leicht und schnell auf der Rennstrecke. Aber noch wichtiger war uns der Geschwindigkeitsrausch auf den Trails zuhause.
Wir sind schon Bikes gefahren, die heutzutage Down Country genannt würden. Bisher waren das einfach Crosscountry-Bikes, aufgepeppt mit 120 mm Federweg an der Gabel, kürzerem Vorbau, breiterem Lenker und absenkbarer Stütze. Heutzutage sehen wir dies als die Standardkonfiguration für ein XC Bike, also haben wir das Evolve FS von Anfang an darauf ausgelegt, mit der Option auf 100 mm Federweg für den reinen Renneinsatz.
Wir haben die leichteste Konstruktion, welche wir erdenken konnten, kombiniert mit einer radikalen Geometrie und einer extrem effizienten Federung. So fliegst du die Anstiege hoch und tauchst mit Angriffslust in die Abfahrt. Und wo die Ausfahrt auf einem anderen Bike auf einem anderen Bike enden würde, hängst Du noch den nächsten Berg an.
Das Evolve FS ist das ideale Bike, egal ob du am Start eines Rennens, am Sammeln von KOMs und Trailkilometern, oder einfach auf einer kurzen und intensiven Abendausfahrt bist.
Auch wenn das Evolve FS den leichtesten aller Rahmen hat, das echte Highlight ist die Geometrie. Sie würde selbst einem Endurobike gut stehen, und ist ein wichtiger Teil des Charakters dieses Bikes.
Um ein Gewicht von 1240 g zu erreichen, ist viel Arbeit in FEM-Berechnungen geflossen. Mit der Hilfe von Laminate Tools haben wir mehr als fünfzig verschiedene Layups analysiert, was mit physischen Prototypen nicht möglich gewesen wäre.
Beim Entwerfen einer Federung sieht man sich ständig mit einander widersprechenden Zielen konfrontiert. die Umlenkhebel sollten klein sein, da sie so Platz sparen, leichter und steifer sind. Aber lange Umlenkhebel ergeben eine bessere Kinematik. Unser eingetragener Slider ist klein, leicht und steif, aber trotzdem kinematisch gleichbedeutend mit einem unendlich langen Umlenkhebel, und ergibt so eine beinahe perfekt linear-progressive Kennlinie.
Wir haben zusammen mit Acros einen Steuersatz entwickelt welches sauber in das Design integriert ist und die Kabel unter dem Vorbau verschwinden lässt.
Das Unterrohr vom Evolve FS hat ein Aeroprofil. Das ist nicht nur schnell gegen den Wind, sondern bietet auch viel weniger Fläche, an welche Dreck kleben bleiben kann.
Knarzfrei, einfach zu warten, keine Passungsprobleme - all unsere Rahmen kommen mit BSA Gewinde am Tretlagergehäuse.
Die Kettenstreben gehen ins Sitzrohr rein statt um dieses herum für eine sehr steife Verbindung. Wir verwenden Enduro Max Lager, welche spezifisch für den Einsatz an vollgefederten MTBs entwickelt wurden.
Dank unserer langjährigen in der Herstellung von Carbonbauteilen und der engen Zusammenarbeit mit den Lieferanten können wir den Herstellungsprozess von Anfang an in den Enwicklungsprozess miteinbeziehen. Nur so kann Bauteil von gleichbleibend hoher Qualität erreicht werden. Unser Fokus liegt nicht nur auf Gewicht und Steifigkeit, bei uns wird auch viel Gehirnschmalz eingesetzt um Defekte wie Fehlstellen, Lufteinschlüsse oder Falten zu vermeiden. Dies ist absolut entscheidend, um Rahmen nicht nur leicht und steif, sondern auch langlebig hinzubekommen.
Wir nutzen den leichteren und aufgeräumteren Flatmount-Standard am Evolve FS.
Wir sind Fans von standardisierten Lösungen, und der UDH von Sram ist genau so eine.
Kombiniere das Evolve FS mit dem Faserwerk Baslerstab für noch mehr Gewichtsersparnis
Size | M (120 mm fork) | M (100 mm fork) | L (120 mm fork) | L (100 mm fork) | |
---|---|---|---|---|---|
Körpergrösse | 160-178 | 160-178 | 178-190 | 178-190 | |
A | Reach | 465 | 477 | 495 | 507 |
B | Stack | 588 | 579 | 597 | 588 |
C | TT | 612 | 609 | 635 | 632 |
D | ST | 440 | 440 | 480 | 480 |
E | SA (virtual) | 76 | 77.1 | 76 | 77.1 |
SA (real) | 72.7 | 73.8 | 72.7 | 73.8 | |
F | HA | 65 | 66.1 | 65 | 66.1 |
G | HT | 100 | 100 | 110 | 110 |
H | Fork Offset | 42 | 42 | 42 | 42 |
I | Fork A-C | 530 | 503 | 530 | 503 |
J | CS | 430 | 430 | 430 | 430 |
K | Wheelbase | 1200 | 1189 | 1234 | 1223 |
L | BB Drop | 35 | 43 | 35 | 43 |
M | Standover | 684 | 674 | 682 | 672 |
Build Specs | XX1 | XTR | XT | FRAME SET |
---|---|---|---|---|
PREIS | 9.999 € | 8.999 € | 6.199 € | 3.299 € |
WEIGHT (SIZE M) | 9.5 KG | 9.8 KG | 10.7 KG | |
RAHMEN | ARC8 EVOLVE-FS, Size M, L, Carbon V & H | ARC8 EVOLVE-FS, Size M, L, Carbon V & H | ARC8 EVOLVE-FS, Size M, L, Carbon V & H | ARC8 EVOLVE-FS, Size M, L, Carbon V & H |
GABEL | Rock Shox SID SL Ultimate 100mm | Fox 34 SC Float Factory 120mm FIT4 | Fox 34 SC Float Performance 120mm FIT4 | - |
DÄMPFER | Rock Shox SID Luxe Ultimate | Fox Float DPS Factory | Fox Float DPS Performance | Fox Float DPS Performance |
SATTELSTÜTZE | BikeYoke Divine SL | BikeYoke Divine SL | BikeYoke Divine SL | - |
STEUERSATZ | Acros | Acros | Acros | Acros |
STECKACHSE | ARC8 | ARC8 | ARC8 | ARC8 |
VORBAU | Faserwerk Baslerstab 35mm o. 50mm | Faserwerk Baslerstab 35mm o. 50mm | Faserwerk Baslerstab 35mm o. 50mm | |
LENKER | Faserwek Baslerstab | Faserwek Baslerstab | Faserwek Baslerstab | |
GRIFFE | Faserwerk Handschmeichler | Faserwerk Handschmeichler | Faserwerk Handschmeichler | |
SATTEL | Repente Quasar | Repente Quasar | Repente Quasar | |
BREMSE VORDERRAD | Magura MT8 SL | Shimano XTR 9100 | Shimano XT 8100 | |
BREMSE HINTERRAD | Magura MT8 SL | Shimano XTR 9110 | Shimano XT 8110 | |
BREMSSCHEIBE VR | Magura Storm SL 180mm | Shimano RT-MT900M | Shimano RT-MT800M | |
BREMSSCHEIBE HR | Magura Storm SL 180mm | Shimano RT-MT900M | Shimano RT-MT800M | |
KURBEL | Sram XX1 Eagle CL 55mm DUB | Shimano XTR 9125 32t 55mm | Shimano XT 8120 32t 55mm | |
INNENLAGER | Sram DUB BSA 73mm WIDE | Shimano MT800 BSA | Shimano MT800 BSA | |
KASSETTE | Sram XG 1299 Eagle 10-52t rainbow | Shimano XTR 10-51 | Shimano XT 10-51 | |
KETTE | Sram CN XX1 Eagle 116 rainbow | Shimano M9100 | Shimano M8100 | |
SCHALTHEBEL | Sram EC AXS Eagle | Shimano M9100 | Shimano M8100 | |
SCHALTWERK | Sram XX1 Eagle AXS | Shimano M9100 | Shimano M8100 | |
VR LAUFRAD | NEWMEN Advanced SL X.A. 30 29" 15x110 CL 28h FADE | NEWMEN Advanced SL X.A. 30 29" 15x110 CL 28h FADE | NEWMEN Wheel Evolution A.30 29" 15x110 SP CL 28h | |
HR LAUFRAD | NEWMEN Advanced SL X.A. 30 29" 12x148 CL 28h FADE | NEWMEN Advanced SL X.A. 30 29" 12x148 CL 28h FADE | NEWMEN Wheel Evolution A.30 29" 15x148 SP CL 28h MS | |
REIFEN VR | Wolfpack Speed 29 x 2.4 | Wolfpack Cross 29 x 2.4 | Wolfpack Cross 29 x 2.4 | |
REIFEN HR | Wolfpack Speed 29 x 2.4 | Wolfpack Speed 29 x 2.4 | Wolfpack Speed 29 x 2.4 | |
TUBELESS MILCH | Tubeless 200ML tire sealant | Tubeless 200ML tire sealant | Tubeless 200ML tire sealant |
Komponente | Spezifikation | Bemerkung |
---|---|---|
Steuersatz | IS52/42 | IS52/42 | Acros, cover customized for ARC8 |
Sattelstütze | ø30.9 | maximum insertion 245 mm. |
Sattelklemme | ø34.9 | |
Hinterbremse | Flatmount 160 mm | 180 mm with adaptor |
Steckachse hinten | 148 x 12 mm | M12 x 1, Length 178 mm |
Max. Kettenblatt Grösse | 38 T with 55 mm chainline | |
Dämpfer Dimensionen | 210 x 55 (120 mm travel), 210 x 50 (100 mm travel) | Remote lockout possible |
Shock Hardware | 20 x 8 on eyelet, no hardware on body | |
Gabel | 120 mm travel max. | |
Reifen | 29 x 2.4 max | On 30 mm inner width rim. |
Trettlager | BSA 73 mm | |
Kettenführung | 77 Designz FREESOLO V2-05+BSA | |
Hinterrad | Boost (148 mm) rear hub | |
Bottlecage | on seat tube and down tube | |
Rear Derailleur Hanger | Sram UDH |
Wir haben geplant, das Evolve FS in drei Grössen zu machen, S/M/L. Dann ist aber etwas sehr verwirrendes passiert: Wir haben unser erstes Muster in Grösse M bekommen, und es hat Fahrern von 1.60 bis 1.80 perfekt gepasst. Wir hatten ein paar schlaflose Nächte, während denen wir versuchten, das zu verstehen. Wir massen vieles nach, analysierten Bilder und Geometrien. Schlussendlich brachten wir das Bike zu Andreas Gösele, Arzt des Schweizer Olympiateams und ein bekannter Fittingexperte. Es zeigte sich, dass wir eine höchst vielseitige Geometrie geschaffen haben, und eine Grösse S damit einfach nicht notwendig ist.
Es passt sehr gut zu dem, was heute Down Country genannt wird. Unsere Vermutung ist allerdings, dass man bald nicht mehr zwischen XC und Down Country unterscheiden muss, sondern ein modernes XC Bike einfach so ausschaut.
Das Evolve FS ist auf kürzere Vorbauten als das was normalerweise im Crosscountry eingesetzt wird ausgelegt. Wir empfehlen 35 bis 70 mm.
Es gibt eine wichtige Beziehung zwischen Lenkwinkel und Vorbaulänge. Ein steiler Lenkwinkel macht das Lenkverhalten agiler, oder sogar nervös. Ein flacher Lenkwinkel hingegen gibt mehr Kontrolle, braucht aber auch mehr Input am Lenker. Ein langer Vorbau macht die Lenkung ruhiger, während ein kurzer Vorbau die Lenkung direkter macht. Ein flacher Lenkwinkel mit einem kurzen Vorbau ergibt also ein ähnliches Lenkverhalten wie ein steiler Lenkwinkel mit einem langen Vorbau, bringt dich aber in eine viel bessere Position um in steilen Abfahrten die Kontrolle zu behalten.