Die Evolution in den XC Rennen der letzten Jahre ist unübersehbar. Die Strecken sind technisch anspruchsvoller und voller Herausforderungen. Diese efolgreich zu meistern entscheiden über Sieg oder Niederlage. Das Evolve haben wir genau dafür entwickelt.
Es ist leicht, hat gute Steifigkeit und unterstützt dich effizient im Aufstieg. Durch seine vertikale Nachgiebigkeit kann der Schwung optimal über holprige Passagen gehalten werden. Und wenn du mit Blick auf die Abfahrt dann immer noch die Konkurrenz am Hinterrad hast, spielt das Evolve seine ganze Klasse aus, und der flache Lenkwinkel sowie der lange Reach lassen dich förmlich über den Trail fliegen.
Hier findest du keine Fläche, auf der sich der Schlamm ansammeln könnte. Der Dreck folgt der glatten Rückseite des Sitzrohres bis er unten auf den Boden geworfen wird. Das Evolve ist nicht nur leicht am Start, sondern auch im Ziel.
Auch Mountainbikes verdienen eine aufgeräumte Steuerzentrale. Nachdem sich ICH schon am Rennrad bewiesen hat, bringen wir es auch in die Welt der MTBs. Die Kabel für Schaltwerk, Hinterradbremse und Sattelstütze verschwinden unterhalb des Lenkers im Vorbau und verlaufen von da an intern.
Das Unterrohr hat ähnlich dem Escapee ein aerodynamisches, aber trotzdem strukturell effizientes Unterrohr. Das bedeutet nicht nur weniger Luftwiderstand, sondern auch viel weniger Oberfläche an der Dreck kleben bleibt.
Auf den heutige, anspruchsvollen Crosscountry-Strecken ist eine absenkbare Sattelstütze meist die bessere Wahl. Da diese in einem grösseren Duchmesser viel zuverläsiger hergestellt werden können, setzen wir auf einen 30.9 mm Sattelrohrinnendurchmesser.
Auch ein Hardtail kann Schläge und Vibrationen absorbieren. Das ist umso wichtiger bei der Verwendung einer absenkbaren Stütze. Eine clevere Kombination von Material und abgesenkten Sitzstreben stellen sicher, dass du mit voller Kontrolle auf holprigem Untergrund die Geschwindigkeit hoch halten kannst.
Wärend die Geometrien von Mountainbikes sich hin zu mehr Kontrolle in schwierigem Gelände entwickeln, haben viele Hardtails noch Lenkwinkel und Vorbaulängen wie ein Rennrad. Wieso sollte man die Fähigkeiten in der Abfahrt derart beschneiden? Insbesondere wenn man sich vor Augen hält, dass der Lenkwinkel im Fahrbetrieb noch steiler wird, da nun die Gabel einfedert. Unsere Geometrie ist ausgelegt für einen 70 mm Vorbau, kompensiert durch einen langen Reach und kombiniert mit einem vernünftigen Lenkwinkel. So lässt sich attackieren egal welche Neigung der Trail gerade hat.
S | M | L | XL | ||
---|---|---|---|---|---|
Körpergrösse | <172 | 173-182 | 183-192 | >192 | |
A | Reach | 415 | 445 | 470 | 495 |
B | Stack | 598 | 608 | 617 | 631 |
C | Top Tube Length | 587 | 620 | 647 | 676 |
D | Seat Tube Length | 395 | 440 | 480 | 535 |
E | Seat Tube Angle | 74 | 74 | 74 | 74 |
F | Head Tube Angle | 68 | 68 | 68 | 68 |
G | Head Tube Length | 90 | 100 | 110 | 125 |
H | Fork Offset | 46 | 46 | 46 | 46 |
I | Fork Length (100 mm Travel) | 506 | 506 | 506 | 506 |
J | Chainstay Length | 430 | 430 | 430 | 430 |
K | Wheelbase | 1110 | 1144 | 1173 | 1204 |
L | BB Drop | 65 | 65 | 65 | 65 |
M | Standover Height | 662 | 684 | 698 | 721 |
Komponente | Spezifikation | Bemerkung |
---|---|---|
Steuersatz | 1.5/1.5 ICH | Compatible to FSA and Prestine headsets with integrated cable routing |
Sattelstütze | ø30.9 | Compatible to dropper posts |
Sattelklemme | ø34.9 | |
Rear Brake | Postmount 160 mm | |
Steckachse hinten | Boost 148 | Shimano E-Thru standard |
Max chainring size | 38 T | |
Kurbel | Narrow Q | Shimano, Sram with narrow Q-factor will fit |
Trettlager | BSA 73 mm |